Lease Tec GmbH
Datenschutzerklärung
Datum der letzten Aktualisierung: 08.02.2019
Die LEASE TEC GmbH, legt großen Wert darauf Ihre persönlichen Daten zu schützen. Bei der Verarbeitung halten wir uns an die aktuellen Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie an das Telekommunikationsgesetz (TKG), in der jeweils geltenden Fassung. Nachstehend finden Sie die Erläuterung, in welcher Art und Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Kontaktaufnahme
Falls Sie irgendwelche Fragen oder Anliegen zu diesem Datenschutzhinweis haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an unsere Datenschutzkoordinator:
office@leasetec.at
oder schreiben Sie an
LEASE TEC GmbH
St. Marein 125, 9431 St. Stefan.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
LEASE TEC GmbH
St. Marein 125, 9431 St. Stefan.
Grundlage der Datenverarbeitung
In vielen Fällen ist die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis vorvertraglicher Maßnahmen und/oder zur Vertragserfüllung erforderlich. Darüber hinaus kann die Verarbeitung personenbezogener Daten auch auf der Grundlage von Einwilligungserklärungen oder auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen.
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung) b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO sowie 5 96 Abs. 3 TKG.
Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.
Erfasste personenbezogene Daten
Kontaktaufnahme per Mail, Telefon oder Kontaktformular im Internet
Wir verarbeiten die im Rahmen der Kontaktaufnahme von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Erhebung Ihrer Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sie stellen uns diese freiwillig bereit. Von uns werden keinerlei automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profilings bei dieser Verarbeitung Ihrer Daten eingesetzt.
Wir speichern Ihre Daten nur für den Zeitraum der Zweckerfüllung. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten, welche sich aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten ergeben, verarbeitet.
Vertragsbeziehung
Wir verarbeiten im Rahmen der Kundenverwaltung die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Vertragsabwicklung gemäß des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierzu zählen insbesondere:
- Stamm- und Kontaktdaten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Funktion, Abteilung)
- Auftragsdaten
- Finanzdaten.
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Innerhalb der LEASE TEC GmbH erhalten nur diejenigen Stellen und damit Mitarbeiterlnnen Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Eine Datenübermittlung erfolgt nach Ihrer Beauftragung auch anlassbezogen z.B. an unseren Steuerberater, Rechtsanwalt, Versicherungen, Banken, Inkassounternehmen, Behörden und in bestimmten Anlassfällen an das Gericht. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Beauftragte) Ihre Daten nur zweckentsprechend, welche sie für die Auftragserfüllung benötigen. Genannte Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Umfang der Leistungserbringung zu verarbeiten und diese vertraulich zu behandeln.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten verarbeitet.
Bei nicht erfolgter Beauftragung werden die gespeicherten personenbezogenen Daten für längstens ein Jahr verarbeitet.
Übermittlung von Bewerbungsunterlagen
Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs sowie unsere Disponenten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Wir übermitteln ein vereinfachtes Profil an unsere(n) Kunden welches als erste Entscheidungsgrundlage dient wie Ihre Bewerbung weiter behandelt wird.
Dieses vereinfachte Profil beinhaltet:
- Name
- Geburtsdatum
- Wohnort & Postleitzahl (jedoch nicht Ihre Adresse)
- Ausbildungen & Qualifikationen.
Die Rechtsgrundlage bildet die Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.l b DSGVO).
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die zulässigen, relevanten Daten auf Grundlage Ihres Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet.
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt innerhalb der EU und des europäischen Wirtschaftsraums.
Weitergabe der Daten
Eine Datenübermittlung erfolgt nach ihrer Beauftragung anlassbezogen an ausgewählte Dritte (z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte, Banken, Versicherungen, Lieferanten, Behörden und Gerichte). Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Beauftragte) Ihre Daten zur zweckentsprechenden Auftragserfüllung. Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Umfang der Leistungserbringung und unter Wahrung der bezughabenden Bestimmungen der DSGVO zu verarbeiten.
Wir geben Ihre Daten an keine weiteren Dritten weiter, weder durch Verkauf oder Austausch noch durch Ausleihen oder auf irgendeine andere Weise, außer Sie erteilen uns dazu den Auftrag mittels Einwilligung.
Ihre Datenschutzrechte
Informationspflicht
Betroffene müssen über die Details der Datenverarbeitung und ihre Rechte informiert werden (wer / was / wann / wo / wie / wieso).
Auskunftsrecht
Welche Daten des Betroffenen gespeichert bzw. verarbeitet werden, müssen von den Daten anderer Personen getrennt beauskunftet werden können.
Recht auf Berichtigung
Um falsche Auswertungen zu vermeiden.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Bei Fehlen von Notwendigkeit, Einwilligung und Rechtmäßigkeit. Personenbezogene Daten müssen nach Ablauf auch wieder gelöscht werden (z.B. nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Für die Dauer von Prüfungen oder der Wahrung von Rechtsansprüchen. Ohne diese zu löschen, müssen Daten von der Verarbeitung ausgeschlossen werden können.
Recht auf Datenübertragung
Daten zu einer Person müssen auf Verlangen an andere Dienstleister und Serviceanbieter weitergegeben werden. Dies hat automatisiert bzw. in strukturierter Form zu erfolgen.
Widerspruchsrecht
Im Fall höherer Interessen kann ein Betroffener die Verarbeitung seiner Daten untersagen.
Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde
Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten
Wir bewahren die von Ihnen erfassten persönlichen Daten so lange auf, wie eine begründete geschäftliche und/oder rechtliche Notwendigkeit dazu besteht und/oder solange es zur Erfüllung der in diesem Datenschutzhinweis festgelegten Zwecke notwendig ist, sofern laut Gesetz nicht eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben oder gestattet ist (zum Beispiel zu steuerrechtlichen, gesetzlichen, buchhalterischen oder anderen Zwecken).
Wenn keine begründete geschäftliche Notwendigkeit zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten besteht, werden wir diese innerhalb von drei Monaten löschen.
Löschung der Bewerberdaten
Sollten Sie der Datenfreigabeerklärung zur Aufnahme in den Bewerberpool (verlängerte Speicherfrist) nicht zustimmen, löschen wir Ihre Daten automatisch spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (z.B. Absage).
Einwilligung zur verlängerten Speicherfrist der Bewerberdaten
Durch die optionale und freiwillige Einwilligung zur Verlängerung der Speicherfrist, werden Ihre Daten in unserem Bewerberpool in Evidenz gehalten. So besteht die Möglichkeit, falls Sie beispielsweise eine Absage erhalten, dass wir Sie bei passenden Stellenangeboten erneut kontaktieren. Ihre Daten werden in diesem Fall am Ende des nächsten Kalenderjahres automatisch gelöscht.
Kinder
Unsere Website ist nicht für Kinder unter 14 Jahren gedacht. Wir erfassen wissentlich keine persönlichen Daten solcher Personen. Falls Sie entdecken, dass ein Kind uns persönliche Daten geschickt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Falls wir feststellen, dass ein Kind unter 14 Jahren uns persönliche Daten geschickt hat, werden wir die notwendigen Schritte zur Löschung dieser Daten umgehend einleiten.
Externe Links
Unsere Website und Services können Links zu anderen Websites über direkte Links oder Anwendungen wie „Teilen“- oder „Gefällt mir“-Buttons bereitstellen. Andere Websites können Links zu unserer Website oder Services enthalten. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites oder deren Datenschutzmaßnahmen, die vom Datenschutzhinweis von uns abweichen können.
Wir geben keinerlei Empfehlungen oder sonstige Stellungnahmen zu externen Websites ab. Die persönlichen Daten, die Sie an nicht mit uns verbundene Dritte weitergeben, fallen nicht unter diesen Datenschutzhinweis. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise solcher externen Websites, Services und Anwendungen zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten erfasst und genutzt werden können.
Automatisch erfasste Daten
Bestimmte Daten werden von uns automatisch erfasst, wenn Sie die Online-Inhalte nutzen oder darauf zugreifen. Diese Daten offenbaren nicht unbedingt direkt Ihre Identität, doch sie können Informationen über das bestimmte Gerät, das Sie benutzen, z.B. das Hardware-Modell, die Version des Betriebssystems, die Webbrowser-Software (z.B. Firefox, Safari oder Internet Explorer) und Ihre Internet-Protocol- (IP-) Adresse/MAC Adresse/Gerätekennung enthalten.
Aus technischen Gründen speichert und erhebt der Betreiber dieser Website automatisch Server Log Daten, welche von Ihrem Browser übermittelt werden:
- Betriebssystem
- Browser Typ/ Version
- Referrer (URL der Seite von der Sie zu uns gelangt sind)
- IP Adresse (Spamschutz, eindeutige Zuordnung)
- Uhrzeit Ihres Besuches.
Die vom Server gespeicherten Daten können und werden keinen natürlichen Personen zugeordnet. Die Log Daten werden nach 14 Tagen automatisch bzw. nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis, dass Serverlogdaten für Sicherheit und Schutz dieser Webpräsenz unbedingt erforderlich sind.
Mögliche Nutzungen solcher Daten durch uns sind zum Beispiel:
- Um Ihnen den Online-Inhalt zur Verfügung zu stellen.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder Bereitstellung erbetener Informationen.
- Zum Einholen von Feedback oder besseren Verständnis Ihrer Benutzererfahrung.
- Zur Verbesserung der Sicherheit, Überwachung und Verifizierung der Identität oder des Servicezugriffs, Bekämpfung von Spam oder sonstiger Malware oder Sicherheits risiken.
- Zur Bereitstellung von Marketing- und Werbemitteilungen (soweit gesetzlich erlaubt).
- Zur Feststellung der Wirksamkeit von Marketing- und Werbekampagnen.
Änderungen dieses Datenschutzhinweises
Wir werden diesen Datenschutzhinweis regelmäßig gemäß den sich ändernden rechtlichen, technischen und geschäftlichen Entwicklungen überarbeiten und aktualisieren. Wenn wir diesen Datenschutzhinweis aktualisieren, werden wir das Datum der letzten Überarbeitung am Anfang des Hinweises verzeichnen. Falls wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, werden wir angemessene Schritte setzten, um Sie auf eine der Bedeutung der durchgeführten Änderungen und den anwendbaren Gesetzen entsprechenden Weise darüber zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.